Gestaltungsplan Obertor

Im nächsten Jahr wird die Polizei die Altstadt verlassen und das neue Polizeigebäude beim Teuchelweiher beziehen. Damit wird beim Obertor sehr viel Raum frei. Im August hat die Stadt Winterthur den Gestaltungsplan für die Neugestaltung der ehemaligen Polizeigebäude und für den grossen Polizeihof vorgelegt. Dieser sieht eine gemischte Nutzung mit Büros, Wohnungen und Gewerberäume und einen Park vor. Zudem wünscht sich die Stadt an der Badgasse ein Wellnesszentrum.

Vor allem bei den Punkten Lärmbelastung und Nachtruhe, Parkplatzsituation und Gestaltung des Grünraums muss noch nachgebessert werden.

Weiterlesen

Gestaltungsplan Obertor: Park für die Bevölkerung

Der Polizeihof bietet der Altstadt die grosse Chance, einen Ruhe- und Erholungsort für Besucher:innen und Altstadtbewohner:innen zu erhalten. Viele grosse Bäume, Wiese und Blumen, ein Spielplatz für Kinder (vielleicht sogar mit Kleintieren), Sitzbänke, ein Brunnen: Es braucht nicht viel, um einen wertvollen neuen Raum in der Altstadt zu gestalten. Ganzer Beitrag in der Quartierzeitung «8400 […]

Weiterlesen

Open doors an der Neustadtgasse

Am 4. September öffneten die Ateliers und Geschäfte an der Neustadtgasse ihre Türen. Die Initiative ging vom Künstler Martin Schmid Caiazza aus. Als Spezialgäste waren auch Erwin Schatzmann und Claudia Fiechter mit ihren Kunstwerken dabei. Die Besucher:innen erhielten Einblick in Ateliers, verschiedene kleine Handwerkbetriebe und Läden und lernten dabei die wohl kreativste Gasse der Altstadt kennen.

Weiterlesen

Nein zum Stempelsteuer-Bschiss

Am 18. Juni 2021 wurde das Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG) geändert und damit eine Steuersenkung für Top-Verdiener beschlossen! Ueli Maurer und die Bürgerlichen im Parlament wollen die Stempelsteuer abschaffen und dadurch neue Steuerprivilegien für den Finanzsektor einführen. Arbeitnehmende gehen einmal mehr leer aus. Wir ergreifen deshalb das Referendum gegen diesen Stempelsteuer-Bschiss, von dem nur […]

Weiterlesen

Verjüngungskur für den Stadtgarten

Der Stadtgarten im Herzen Winterthurs soll bis 2024 für knapp 5 Mio. Franken saniert und an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden. Drei Viertel davon können durch die ZKB-Jubiläumsdividende finanziert werden. Das Altstadtschulhaus wird in den Park integriert, die Wege besser angelegt, der Spielplatz komplett erneuert und die Gastronomie ausgebaut. Im Bereich zum Merkurplatz hin soll […]

Weiterlesen

Unsere Vögel in der Altstadt

Über 10 Vogelarten sind hier zu Hause Bei uns wohnen Spatzen, Amseln, Buchfinke, Hausrotschwänze, Kohlmeisen, Alpensegler, Mauersegler, Grünfinke, Distelfinke (Stieglitz), Haus- und Türkentauben, Krähen und manchmal kreist auch der Rotmilan über unseren Dächern. Ganzer Beitrag in der Quartierzeitung «8400 Altstadt» lesen

Weiterlesen

Winter in der Altstadt

In Winterthur zeigte sich der Januar wieder einmal so richtig von seiner kalten Seite. Ein heftiger Wintereinbruch sorgte für eine dicke Schneedecke und die Altstadt präsentierte sich in frischem, sauberem Weiss. Vom 14. auf den 15. Januar fielen über 40 Zentimeter Neuschnee. Einen ähnlich starken Schneefall gab es letztmals im März 2006. Einige sehr kalte […]

Weiterlesen